Kommunale Finanzbuchführung - Einführung
23jul9:0013:00Kommunale Finanzbuchführung - EinführungDozent
Dr. Anna-Franziska Kähler
Seminar Details
Hinweis Dieses Webinar behandelt ein umfangreiches und facettenreiches Thema. Da die Nachfrage aktuell noch nicht abschätzbar ist, starten wir zunächst mit einer Einführungsveranstaltung. Bei entsprechender Resonanz werden wir das Angebot
Seminar Details
Uhrzeit
9:00 bis 13:00 Uhr
Hinweis
Dieses Webinar behandelt ein umfangreiches und facettenreiches Thema. Da die Nachfrage aktuell noch nicht abschätzbar ist, starten wir zunächst mit einer Einführungsveranstaltung. Bei entsprechender Resonanz werden wir das Angebot um weitere Module erweitern.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger*innen, Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die bisher wenig Erfahrung mit der doppelten Buchführung in Kommunen haben oder ihr Wissen auffrischen möchten. Es eignet sich besonders für Personen, die einen strukturierten Einstieg in die Finanzbuchführung suchen.
Lernziele
Die Teilnehmenden sollen die Grundlagen der Finanzbuchführung sowie den Aufbau und die Struktur der Finanzbuchhaltung in Kommunen nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) verstehen. Ziel ist es, alle wichtigen Buchungen des Tagesgeschäfts zu verstehen und den Zusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzrechnung und Bilanz zu erkennen. Durch praktische Übungen wird das erworbene Wissen vertieft.
Themen
- Gesetzliche Grundlagen der Finanzbuchführung
- Aufbau der Bilanz und Ergebnisrechnung im NKF
- Aufbau der Finanzrechnung im NKF
- System der doppelten Buchführung und Buchungssätze
- Vorbereitende Buchungen für den Jahresabschluss
- Buchhalterische Abwicklung spezieller Fälle (z. B. durchlaufende Gelder, MwSt bei BgA)
- Zusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzrechnung und Bilanz
Mehr