Skip to main content

Drittmittelverwaltung

14jul9:0013:00DrittmittelverwaltungDozent
Andreas Aumann

Seminar Details

Uhrzeit

9:00 bis 13:00 Uhr

Zielgruppe

Beschäftigte aus den Hochschulen, insbesondere aus dem Finanz- und Drittmittelbereich, die mit der entsprechenden Thematik befasst sind.

Lernziele

  • Vermittlung der möglichen Finanzierungsformen an Hochschulen und deren Instituten/Lehrstühlen
  • Kombination der verschiedenen Finanzierungsformen innerhalb einer Hochschule bzw. eines Instituts und praktische Lösungsansätze für den Arbeitsalltag in der Drittmittelverwaltung

Themen

  1. Definition „Drittmittel“ & sonstige Mittel
  2. Landesfinanzierung
    • Begriffserläuterung & Rechtsgrundlagen
    • Finanzierungszweck
  3. Sondermittel
    • Exzellenzinitiative
    • Qualitätsverbesserungsmittel
    • HSP (Bund-Länder-Finanzierung)
    • ZSL-Mittel
    • Finanzierungszweck
  4. Drittmittel
    • Öffentliche Mittel
    • Wirtschaftliche Mittel
  1. Möglichkeiten der kombinierten Mittelverwendung
  2. Best practices
    • Stundenschreibung vs. hinterlegte Finanzierung
    • subventionserhebliche Tatsachen – Was gilt es dabei zu beachten?
    • Abweichung zwischen Mittelabruf, Verwendungsnachweis und finanziellem Teil des Sachberichts
    • Jährlichkeitsprinzip
    • Welche (weiteren) KPIs sind wichtig?

 

Mehr

Leave a Reply